Redesign einer Website

Warum ein Redesign Ihrer Website sinnvoll sein kann

Eine Website ist das digitale Aushängeschild eines Unternehmens und spielt in der heutigen digitalen Welt eine entscheidende Rolle. Eine gut gestaltete und benutzerfreundliche Website kann dazu beitragen, dass mehr Nutzer Ihre Website finden und mehr Besucher zu Kunden werden. Ein Redesign einer bestehenden Website kann daher sinnvoll sein, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Konversionen zu erhöhen und aktuellere Technologien zu nutzen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Redesign?

Ein Redesign einer Website bezieht sich auf die Aktualisierung, Überarbeitung und Neugestaltung einer bestehenden Website – um das Webdesign, das Erscheinungsbild und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Es bezieht sich auf “User Interface Design” – die optische und visuelle Darstellung einer Website.

Das Ziel eines Redesigns ist es, die Website attraktiver und moderner zu gestalten, ohne dabei grundlegende Veränderungen an Inhalten oder Funktionalität vorzunehmen.

Die grundlegenden Aspekte eines Redesigns

Ein Redesign einer Website kann verschiedene Aspekte umfassen, je nach den Zielen und Anforderungen des Projekts. Hier sind die grundlegenden Aspekte, die in einem Website-Redesign-Projekt berücksichtigt und überarbeitet werden:

  • Visuelles Design: Die Grundlage eines Redesigns – hier geht es um das Aussehen und das Layout der Website, einschließlich Farben, Schriftarten, Grafiken, Bilder und Videos.

  • Benutzerfreundlichkeit: Hier geht es darum, die Navigation, die Benutzererfahrung und die Interaktivität der Website zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Website leicht und intuitiv nutzen können.

  • Responsiv Design: Die Website wird so gestaltet, dass sie auf verschiedenen Geräten wie Desktop-Computern, Tablets und Mobiltelefonen gut aussieht und funktioniert. Es wird sicherstellen, dass die Website auf allen Geräten gut lesbar und einfach zu navigieren ist.

  • Barrierefreiheit: Es wird sichergestellt, dass die Website für alle Benutzer zugänglich ist, einschließlich Menschen mit Behinderungen.

Wann ist ein Redesign einer Website sinnvoll und wieviel kostet es?

Vorteile eines Redesigns

Es gibt verschiedene Gründe, warum es sinnvoll sein kann, ein Redesign einer Website durchzuführen. Hier sind einige Vorteile:

  • Verbesserte Benutzererfahrung: Eine klarere Navigation, bessere Lesbarkeit und ein ansprechenderes Design durch ein “User-Experience-Design” können dazu beitragen, dass sich Besucher auf der Website wohlfühlen und sich eher für Ihr Angebot interessieren. Eine positive Nutzererfahrung kann auch dazu führen, dass Besucher eher wiederkehren und sich weiterempfehlen.

  • Anpassung an aktuelle Designstandards: Im Laufe der Zeit ändern sich die Designstandards und -trends. Ein Website-Redesign kann dazu beitragen, dass die Website aktueller und moderner aussieht. Eine veraltete Website kann Besucher abschrecken und den Eindruck vermitteln, dass die Inhalte veraltet oder nicht relevant sind.

  • Bessere Leistung: Aspekte wie die Verbesserung der Ladezeit, die Suchmaschinenoptimierung und die Barrierefreiheit können bewirken, dass mehr Besucher auf die Website gelangen und sich länger aufhalten.

  • Erhöhte Konversionsraten: Eine klarere Navigation, eine verbesserte Benutzererfahrung und eine ansprechendere Gestaltung einer Website können dazu führen, dass mehr Besucher zu Kunden werden.

  • Anpassung an neue Markenrichtlinien: Wenn sich die Markenrichtlinien ändern, kann ein Redesign einer Website dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Markenwahrnehmung gestärkt wird und dass Besucher ein positives Bild von der Marke haben.

Der Unterschied zwischen Redesign & Relaunch

Obwohl Redesign und Relaunch ähnliche Konzepte darstellen, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen beiden:

  • Zielsetzung: Ein Redesign hat in der Regel das Ziel, das Aussehen und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, während ein Relaunch eher eine grundlegende Überarbeitung der Website darstellt, die sich auch auf andere Aspekte wie die Funktionalität oder den Inhalt auswirken kann.

  • Umfang: Ein Redesign kann in der Regel schneller durchgeführt werden als ein Relaunch, da es sich auf das Design und die Benutzerfreundlichkeit der Website konzentriert. Ein Relaunch hingegen erfordert in der Regel eine gründlichere Überarbeitung der gesamten Website, was mehr Zeit und Ressourcen erfordert.

  • Technische Aspekte: Ein Relaunch kann sich auch auf technische Aspekte der Website wie die Infrastruktur, die Programmierung oder die Datenbanken auswirken. Ein Redesign konzentriert sich hingegen hauptsächlich auf das visuelle Design und die Benutzerfreundlichkeit

  • Suchmaschinenoptimierung: Ein Relaunch kann sich auch auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken, da Änderungen an der URL-Struktur oder an der Website-Architektur dazu führen können, dass sich die Position der Website in den Suchmaschinenergebnissen ändert. Ein Redesign hingegen hat in der Regel weniger Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung.

  • Content: Ein Relaunch kann sich auch auf den Inhalt der Website auswirken, da neue Funktionen oder eine geänderte Navigation dazu führen können, dass sich der Inhalt der Website ändert. Ein Redesign hingegen konzentriert sich hauptsächlich auf das visuelle Erscheinungsbild der Website und hat in der Regel weniger Auswirkungen auf den Inhalt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass ein Redesign in erster Linie auf die optische Neugestaltung des Designs abzielt, während ein Relaunch eine umfassende Überarbeitung der struktuellen Inahlte der Website beinhaltet. Beide Konzepte können jedoch auch miteinander kombiniert werden, um die Website in allen Aspekten zu optimieren.

Sie wollen mehr über das Thema Relaunch erfahren?

Häufig gestellte Fragen zum Thema Redesign

Redesign:
Optische Neugestaltung einer vorhandenen Website

  • die visuelle Darstellung der Website wird neu gestaltet
  • das Design wird aufgefrischt
  • Überarbeitung des Corporate Designs
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Relaunch:
Strukturelle Überarbeitung einer vorhandenen Website

  • technische Überarbeitung der Website
  • Optimierung des Contents
  • Neustrukturierung des Inhalts & Navigation
  • Verbesserung der Funktionalität

Die Dauer eines Website-Redesigns kann je nach den Anforderungen des Projekts und den Fähigkeiten des Designers stark variieren. Ein einfaches Redesign kann in wenigen Wochen abgeschlossen werden, während ein umfassendes Redesign mehrere Monate oder sogar ein Jahr dauern kann.

Einige Faktoren, die die Dauer eines Website-Redesigns beeinflussen können, sind:

  1. Umfang des Redesigns: Je umfassender das Redesign ist, desto länger dauert es in der Regel.

  2. Verfügbarkeit des Designers: Wenn der Designer auch andere Projekte gleichzeitig betreut, kann dies die Dauer des Redesigns verlängern.

  3. Komplexität: Wenn die Aspekte des Redesigns komplex sind, kann dies die Dauer des Projekts verlängern.

wir-designen.de Tipp: Um eine genaue Schätzung für die Dauer eines Website-Redesigns zu erhalten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung um das Projekt im Detail zu besprechen.

Die Kosten für ein Website-Redesign hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Faktoren, die die Kosten beeinflussen können:

  1. Umfang des Redesigns: Je umfangreicher das Redesign ist, desto höher sind in der Regel die Kosten. Ein einfaches Redesign, das nur einige Änderungen am Layout oder an der Farbgebung vornimmt, ist in der Regel kostengünstiger als ein umfassendes Redesign, das eine umfangreiche Neugestaltung des kompletten Designs einer Website beinhaltet.

  2. Design und Layout: Ein wichtiger Faktor für das Redesign. Je aufwendiger und individueller das Design sein soll, desto höher sind in der Regel die Kosten.

  3. Content-Management-System (CMS): Die Wahl des CMS kann auch die Kosten für ein Redesign beeinflussen, je nachdem, ob ein Open-Source-System oder eine lizenzierte Software verwendet wird.

  4. Datenmigration: Wenn bereits Daten wie Kundenprofile, Bestellungen oder Blog-Artikel vorhanden sind, müssen diese für das Redesign übernommen werden. Je mehr Daten migriert werden müssen, desto höher sind in der Regel die Kosten.

  5. Zeitlicher Rahmen: Ein ausreichender Zeitrahmen ermöglicht es, das Redesign effizienter durchzuführen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Je schneller das Redesign durchgeführt werden soll, desto höher sind in der Regel die Kosten.

Der genaue Ablauf eines Website-Redesign kann je nach Projekt unterschiedlich sein. Allerdings gibt es einige grundlegende Schritte, die bei den meisten Redesign-Projekten durchlaufen werden. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Planungsphase: In dieser Phase wird der Zweck des Redesigns bestimmt und ein Plan für das Projekt erstellt. Hier werden auch Ziele, Zielgruppen und Anforderungen definiert, um sicherzustellen, dass das Redesign auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist.
  2. Konzeptentwicklung: In dieser Phase werden Designkonzepte erstellt und dem Kunden präsentiert. Hier wird Feedback eingeholt und das Design wird angepasst und verbessert, bis ein endgültiges Konzept feststeht.

  3. Umsetzung: In dieser Phase wird das Konzept in eine funktionsfähige Website umgesetzt. Das Design wird codiert und die technischen Aspekte werden implementiert.

  4. Testen und Feinabstimmung: In dieser Phase wird die Website getestet, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Geräten und Browsern gut funktioniert. Es wird auch sichergestellt, dass die Barrierefreiheit und die Benutzerfreundlichkeit der Website optimiert sind. Änderungen werden vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Website perfekt funktioniert und aussieht.

  5. Veröffentlichung: Sobald das Design und die Funktionalität vollständig getestet und abgestimmt sind, wird die Website auf die Live-Umgebung übertragen.

  6. Nachbetreuung: In dieser Phase wird sicherstellt, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und dass der Kunde die notwendige Unterstützung erhält. Hier wird auch die Möglichkeit zur Wartung und Weiterentwicklung der Website besprochen.

Beim Redesign einer Website können verschiedene Fehler auftreten, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen und das Ziel des Redesigns verfehlen. Hier sind einige typische Fehler, die vermieden werden sollten:

  • Mangelnde Analyse: Ein häufiger Fehler ist der Mangel an Analyse vor dem Redesign. Bevor Änderungen vorgenommen werden, ist es wichtig, die Ziele, Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Zielgruppe zu verstehen.

  • Übermäßiges Design: Ein weiterer Fehler ist das Überdesignen von Seiten, was dazu führen kann, dass die Benutzererfahrung überladen und unübersichtlich wird. Einfachheit und Klarheit sollten im Vordergrund stehen, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Seite leicht navigieren können.

  • Ignorieren der Nutzererfahrung: Wenn das Redesign nicht auf die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Benutzer ausgerichtet ist, kann dies dazu führen, dass die Benutzer die Seite verlassen und die Ziele des Redesigns verfehlt werden. Es ist wichtig, die Benutzererfahrung im Fokus zu behalten.

  • Fehlende Inhaltsstrategie: Eine gut durchdachte Inhaltsstrategie ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind und den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen. Ohne eine solide Inhaltsstrategie kann das Redesign zu einer unklaren und verwirrenden Seite führen.

  • Keine angemessene Vorbereitung: Ein weiterer Fehler ist, das Redesign ohne angemessene Vorbereitung und Planung durchzuführen. Ein detaillierter Plan und eine Zeitachse sind wichtig, um sicherzustellen, dass das Redesign effektiv und reibungslos durchgeführt wird.

  • Fehlende Kontrolle und Testing: Ein Fehler ist auch, das Redesign ohne Tests oder Kontrollen durchzuführen. Es ist wichtig, dass das Redesign auf verschiedenen Geräten und Browsern getestet wird, um sicherzustellen, dass es auf allen Geräten und Plattformen einwandfrei funktioniert.

wir-designen.de Experten Tipp: Indem diese typischen Fehler vermieden werden, kann das Redesign einer Website zu einer erfolgreichen und benutzerfreundlichen Seite führen, die den Bedürfnissen der Benutzer und des Kunden entspricht. Kontaktieren Sie uns gerne für professionelle Unterstützung für ein Redesign Ihrer Website.

Fazit

Zusammenfassend kann ein Redesign einer Website viele Vorteile bieten, um das Nutzererlebnis zu verbessern, die Marke zu stärken und die Geschäftsziele zu erreichen. Durch eine gründliche Analyse der Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Zielgruppe können die Design- und Funktionsaspekte verbessert werden, um eine bessere Benutzererfahrung zu schaffen. Es kann dazu beitragen, dass das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld erfolgreich ist und eine starke Online-Präsenz aufbaut. Es ist jedoch wichtig, das Redesign sorgfältig zu planen und durchzuführen, um typische Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Ziele des Redesigns erreicht werden. Wenn das Redesign gut geplant und umgesetzt wird, kann es zu einer erfolgreichen und benutzerfreundlichen Website führen, die den Bedürfnissen der Benutzer und des Kunden entspricht.

Kontakt

Wenn Sie Hilfe oder Interesse an einem Redesign Ihrer Website oder bei der Erstellung einer Internet-Präsenz benötigen, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Unser Team von Experten für Webdesign und SEO steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele im Internet zu erreichen.

Ein Schreibtisch mit einem Bildschirm auf dem ein Website-Relaunch geplant wird
Website Relaunch

Eine Website ist heutzutage ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen aller Branchen. Sie dient als digitale Visitenkarte und ermöglicht potenziellen Kunden, sich über Produkte und Leistungen zu informieren. Eine veraltete, langsame oder unklare Website ka…

Die Website von wir-designen.de auf einem Handy – responsive Webdesign.
Responsive Webdesign

In einer immer digitaler werdenden Welt ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen eine professionelle und benutzerfreundliche Website besitzen. Das Responsive Webdesign ermöglicht es, dass eine Website auf allen Geräten, egal ob Desktop, Tablet od…

Was ist WordPress? Eine Hand hält eine digitale Website.
Was ist WordPress?

WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme (CMS) auf dem Markt. Es wird von Millionen von Websites verwendet, von kleinen Blogs bis hin zu großen Unternehmenswebsites. In diesem Artikel werden wir uns damit besch…